Hacker. Hack. Hackerangriff. Diese Worte lösen bei vielen Influencern Angstschweiß aus. Wir klären, was ein Hacker eigentlich ist, wie Du Deinen Instagram-Account schützen kannst und was zu tun ist, wenn Du gehackt wurdest.
Musiknutzung in Videos: Keine Angst vor der GEMA
Wenn Du für Deine Social-Media-Kanäle Videos erstellst und/oder Dir ein eigenes Story-Intro und -Outro bastelst, betrittst Du die Welt des Urheber-, Leistungs- und Filmherstellungsrechts. Was Du dabei beachten musst, erklärt Dir unsere GEMA-Beauftragte Désirée.
Gesponserte Produkte richtig versteuern
Wer als Influencer Produkte bewirbt, die er von Unternehmen gestellt bekommt, muss dies als geldwerten Vorteil in der Steuererklärung angeben. Wir verraten, wie das richtig geht und ab wann du als Influencer ein Gewerbe anmelden solltest.
Influencer: 7 Tipps für Partnerschaften mit Unternehmen
Wenn du als Influencer eine Werbeanfrage von einem Unternehmen bekommst, solltest Du nicht gleich “Juhu” schreien. Unsere Tipps helfen Dir dabei, solche Anfragen richtig einzuschätzen und problemlos abzuwickeln.
FAQ – Werbung auf Instagram
Werbung muss Du auf Instagram kennzeichnen – das ist wohl kein Geheimnis. Doch wie geht das eigentlich richtig? Und welche Fallstricke gibt’s bei #werbungausüberzeugung? Hier gibt’s die Antworten auf alle FAQ.
Ab wann ist man Influencer?
Influencer – ist das ansteckend? Kurz gesagt: ja, wenn man es richtig macht. Hier erfährst Du, was Influencer machen, was Influencen bedeutet und was man dabei beachten sollte.