Beleuchtete Traktoren fahren im Konvoi durch die Städte und zahlreiche Menschen erfreuen sich daran. Solche Bilder hat man in der Vorweihnachtszeit oft gesehen. Brina war in Kassel dabei und eine Begegnung ist ihr besonders in Erinnerung geblieben.
Medientraining für Junglandwirte
Der 17. Studienkurs geht in die Vollen – mit entsprechenden Maßnahmen konnte der zweite Block in Präsenz stattfinden, unter anderem mit einem Medientraining. Kursteilnehmer Max berichtet, was er dabei über sich selbst gelernt hat und was Landwirtschaft und Kampfsport gemeinsam haben.
Praxistest: Outdoor-Schutzhüllen für das Smartphone
Staub, Stürze, Feuchtigkeit – ein Smartphone muss auf dem landwirtschaftlichen Betrieb einiges wegstecken. Wir haben mit agrarheute getestet, welche Handyhülle dabei am besten hilft.
Gesponserte Produkte richtig versteuern
Wer als Influencer Produkte bewirbt, die er von Unternehmen gestellt bekommt, muss dies als geldwerten Vorteil in der Steuererklärung angeben. Wir verraten, wie das richtig geht und ab wann du als Influencer ein Gewerbe anmelden solltest.
Bauer sucht Hof
Den Richtigen finden ist schwierig, das gilt auch für eine Hofübernahme für einen Bauern ohne Hof. Wir geben Tipps für die Suche.
Gedanken zum Thema Tierwohl
Das Thema Tierwohl scheint in letzter Zeit besonders in zu sein. Gastblogger Markus findet, dass das unter anderem an falschen Spielchen der Lebensmittelindustrie liegt, von denen der Landwirt nur wenig hat.
Das erste Jahr auf dem Hof – und das während Corona
Corona hat 2020 den Alltag auf dem Genholter Hof ganz schön durcheinander gebracht. Da hat sich Christina ihr erstes Jahr als angehende Hofnachfolgerin sicherlich anders vorgestellt, möchte man meinen. Sie selbst sieht das allerdings anders.
Tierlehrgang auf dem Eichhof
Noch einmal kurz zurück in die Ausbildung. Das Gefühl hatte wohl Brina, die aus ihrer Ausbildungszeit noch einen fehlenden Lehrgang nachgeholt hat. Um welchen Lehrgang es ging und wie Brina diesem empfunden hat, erzählt sie hier in ihrem neuen Blogeintrag.
Das 1×1 der Bodenbearbeitung
Den dritten Teil seines Sommerberichts widmet Niko der Bodenbearbeitung. Was die Stoppelbearbeitung von der Saatbettbereitung unterscheidet und was „den Acker schwarz machen“ bedeutet, erklärt er Dir in seinem Blogbeitrag.
#gemeinsam: Ein Spot für die Milchwirtschaft NRWs
Das Basti vor der Kamera steht, ist nichts Neues. Doch seit kurzem ist er auch in einem Spot der Landesvereinigung Milchwirtschaft NRW zu sehen – zusammen mit vielen Kolleginnen und Kollegen. Das steckt dahinter.