Damit die Tarmstedter Ausstellung 2020 coronabedingt nicht ganz ausfallen muss, haben sich die Veranstalter etwas ganz besonderes einfallen lassen. In diesem Jahr findet sie digital statt. Und ein Special Guest ist auch noch dabei.
So sollten sich Wanderer bei Rindern verhalten
Bergbäuerin Karina erklärt die wichtigsten Verhaltensregeln für Wanderer im Umgang mit Rindern. Außerdem gibt sie Tipps, was man im Notfall tun sollte.
Die Alm ist kein Spielplatz für Wanderer und Hunde
Bergbäuerin Karina erzählt von ihren Erfahrungen mit Kuhangriffen. Gerade wenn Wanderer Hunde mitführen, reagieren auch zahme Rinder gefährlich.
Wellnessoase für Trockensteher
Julia hat ihren trockenstehenden Kühen einen eigenen Stall mit besonderen Features gebaut. Hier zeigt sie, wie ihre tragenden Mädels jetzt wohnen.
Friderikes bunte Kuhvielfalt
Rotbunt, schwarzbunt, grau – in Friderikes Stall wird es immer bunter. Das liegt daran, dass sie in ihre schwarzbunte Herde Rotbunte und Uckermärker einkreuzt. Das hat jedoch keine optischen Gründe, sondern sie verfolgt damit klare züchterische Ziele.
Ein Wolf auf unserer Weide?
Und plötzlich ist er da – oder? Brina hat ein Bild bekommen von einem Tier, das einem Wolf sehr ähnelt. Geschossen wurde es in unmittelbarer Nähe zu ihrer Schafherde. Wird ihr schlimmster Albtraum jetzt wahr?
Artenvielfalt in der Landwirtschaft
Im Bericht zur Lage der Natur des Umweltministeriums kommt die Landwirtschaft einmal mehr schlecht weg. Zu Unrecht, wie Friderike findet. Sie zeigt, welche Wildtiere in ihrem konventionell wirtschaftenden Betrieb zuhause sind.
QM-Milchsiegel: „Sind die Neuerungen nur Augenwischerei?“
In der Kolumne „So seh i‘ des“ bei agarheute-Rind kommentiert unsere Bloggerin Fräulein Deere regelmäßig das aktuelle Geschehen rund um die Milchviehhaltung. Heute spricht sie über die Neuerungen des QM-Milchsiegels.
So geht moderne Mastschweinehaltung
Bei Martin Volke steht Tierwohl an erster Stelle: viel Platz für die Mastschweine, eine ausgeklügelte Buchtenstruktur, Ringelschwänze und der Verzicht auf Antibiotika sind nur ein paar Punkte, die er umsetzt. Für sein Konzept belohnte ihn die Jury des CeresAward 2019 mit dem Sieg in der Kategorie Schweinehalter.
Ab auf die Weide
Nachdem Karina ihre Weidezäune auf Vordermann gebracht hat, war nun endlich ihr Lieblingsmoment im ganzen Jahr gekommen: der Weidestart. Und nicht nur sie hat sich darüber gefreut, sondern auch ihre Mädels.