Die Gülleverschlauchung vereint Schlagkraft, Bodenschonung und eine gewisse Unabhängigkeit vom Wetter. Aber wie alles im Leben gibt’s auch hier zwei Seiten der Medaille. agrarheute hat die Pro und Kontra für Dich zusammengefasst.
Hofheld-Schätze: Der Schlüter Compact 850V von Chris
Viele Hofhelden haben echte Schätze und Raritäten auf ihren Höfen stehen. In unserer Serie zeigen sie ihre Legenden, Old- und Youngtimer. Hier stellt Chris seinen Schlüter Compact 850V vor.
Von Leistungsdruck und was dieser mit einem macht
Der Druck in der Landwirtschaft wächst. Doch was heißt das eigentlich für die Landwirtinnen und Landwirte? Gastblogger Jonas schreibt seine Gedanken dazu auf.
Das perfekte Kälberfutter
Nach den brandneuen Kälberhütten ist nun das Futter der Kleinsten an der Reihe. Friderike hat für ihre Kälber eine ausgeklügelte Futtermischung zusammengestellt. Für was sie sich entschieden hat erzählt sie hier in ihrem neuen Blog.
CeresAward: Der Junglandwirt des Jahres 2020
Leo Rösel hat beim CeresAward das Rennen gemacht und ist Junglandwirt des Jahres 2020. Er legt besonderen Wert darauf, die Anforderungen von Betrieb, Natur und Gesellschaft in Einklang zu bringen – und lässt sich dafür immer etwas Neues einfallen.
Auf die Probe gestellt: Felix zieht Bodenproben
Felix hat auf seinen Flächen vor kurzem Bodenproben gezogen – und zwar nicht nur, weil es Vorschrift ist, das alle 6 Jahre zu tun. Denn die Bodenproben helfen ihm bei der Planung der Nährstoffe. Daher hat er gleich auf zwei unterschiedliche Methoden gemessen.
Hightech auf dem Acker mit dem Sensorspaten
Basti geht mit der Zeit und arbeitet immer wieder mit modernster Technik. Seine neuste Entdeckung ist der Sensorspaten. Wie der Umgang damit war und was er damit genau messen kann, erzählt er hier in seinem neuen Blogbeitrag.
Friderikes neue Kälberhütten
Friderikes Kälber wohnen seit kurzem in brandneuen Kälberhütten. Gegenüber den alten Iglus haben sie viele Vorteile für Tier und Mensch.
Wagyu Sauerland: So gründeten Katrin und Christoph ihren Betrieb
Katrin und Christoph haben vor ein paar Jahren ihren Betrieb Wagyu Sauerland gegründet und dafür den Newbie-Award für Hofnachfolge und Neugründungen bekommen. Mara hat Katrin auf den Zahn gefühlt, wie das mit der Hofgründung lief und welche Tipps sie hat.
Auf die Knolle, fertig, los!
Bei Christiane auf dem Hof finden die ersten Kartoffelknollen den Weg in die Erde. Warum sie dabei auf Pflanzkartoffeln setzt und wie sie mit dem Saatgut umgehen muss, verrät sie hier.