Kurz auftauchen, lang bleiben – im Salzburger PopUp-Bauernladen haben 15 Landwirte fünf Wochen lang ihre Produkte vermarktet. Kunden können sie mit der kurzfristigen Aktion aber langfristig binden.
Meisterhaft verhandeln
Sie zählen selten zu den Lieblingsbeschäftigungen eines Landwirts: Verhandlungen mit Lieferanten, Kunden und anderen Unternehmen. Doch mit unseren 10 Tipps erledigst Du diese Pflichtaufgabe mit Bravour.
Marktschwärmerei als Absatzweg
Friderike vermarktet den Käse aus eigener Erzeugung über verschiedene Wege. Seit kurzem ist sie auch Mitglied der neu gegründeten Marktschwärmerei Hannover Ahlem.
Quiz: Bilderrätsel im Juni
Wir haben die schönsten Bilder aus der agrarheute Juniausgabe herausgesucht. Jetzt bist Du gefragt: Welcher Beitrag verbirgt sich hinter dem jeweiligen Bild?
So ticken die Betriebsleiter von morgen
Wenn Die junge Generation den Hof übernimmt, stellt sie vieles infrage. Unsere Bildergalerie zeigt, wie die Betriebsleiter von morgen ihre Situation einschätzen.
„Alle wollen digitale Landwirtschaft.”
Wie kann Landwirtschaft digitaler werden? Darüber diskutierten auf der Digital Farming Conference Leute außerhalb der Landwirtschaft. Landwirte selbst waren nur wenige dabei. Einer von ihnen war Oliver Martin, der für uns berichtet.
Instagram für echte Helden
Die Hofheld-Welt wächst weiter: uns gibt’s jetzt auch auf Instagram.
Ein Grund zum Feiern
Nach dem hofheldenhaften Sieg beim Fachpresseaward 2017 hat es Hofheld auch in diesem Jahr unter die Top 3 geschafft.
Finde Deinen Traumjob
Produktmanagement oder Außendienst, PC-Tastatur oder Sicherheitsschuhe? Mit unserem Persönlichkeitstest führt der erste Schritt ins Berufsleben in die richtige Richtung.
Start-ups im Agribusiness
Sie sind klein, verdienen meist kein Geld und haben oft nicht mehr zu bieten als eine Idee. Trotzdem vertrauen Investoren ihnen Millionen von Euro an. Die Rede ist von sogenannten Start-ups, kleinen Gründerfirmen. Und die haben für die Landwirtschaft einiges zu bieten.