Mit dem Ende der Rübenquote ist auch das Monopol des legendären Ingolstädter Zuckerrübenballs passé. Über die bayerischen Landesgrenzen hinaus ist die Veranstaltung als „Quotenball“ bekannt geworden. Doch was wird daraus, wenn sich Lieferrechte nicht mehr „vereinen“ können? Wer regiert künftig am freien Markt? Darüber sinniert Gastbloggerin Katrin Fischer.

Hofheld-Gastbloggerin Katrin Fischer.
Liebe Hofhelden,
für mich war es mal wieder an der Zeit zu meinen Wurzeln bei der Bayerischen Jungbauernschaft (BJB) zurückzukehren. Und da die Mottoparty eine Steilvorlage zum Beginn des freien Zuckermarkts liefert, ist es das auch der perfekte Anlass für einen Blog
Die BJB Niederbayern hat in einer Nacht-und-Nebel-Aktion die Zuckerpuppenparty ins Leben gerufen. Nein, es handelt sich hier nicht um einen Abklatsch der neuen Staffel „Bauer sucht Frau“ – hier sind echte Hofhelden unterwegs.

Der klassische Quotenball ist mit dem Fall der Zuckerquote passé. Stattdessen ist jetzt die Zuckerpuppenparty angesagt. Foto: privat
Doch bevor es so weit kommt, muss die Rübe erst einmal aus dem Boden und für die „Zuckerpuppe“ verarbeitet werden. Und wer soll’s richten: Natürlich der Landwirt;-) Okay, hier gibt es jetzt wieder eine Gemeinsamkeit mit der RTL-Soap: Mein Zuckerrübenfahrer ist gecastet! Danke Johann, dass du den Spaß mitgemacht hast.

Bevor die Party losgeht, muss Johann erstmal die Rüben aus dem Boden holen. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz 🙂 Foto: privat
Nochmal zurück auf Anfang: Bevor man der Süßen an der Bar einen Cocktail ausgeben kann, muss die Rübe angebaut und nach der Wachstumsphase gerodet werden. Nicht nur am Wochenende ist Johann dafür mit „seinem“ Tiger unterwegs.

Johann und sein Rübertiger. Foto: privat
Lange einsame Tage in der Kabine sind keine Seltenheit. Klar wird man ab und an von Sonnenauf- und untergängen optisch verwöhnt, auch über gut entwickelte, ertragsreiche Rübenschläge freut man sich.
Aber viel schöner wäre die Arbeit doch mit der passenden Zuckerpuppe auf dem Beifahrersitz, statt der Kaffeetasse. Ob es die wohl auf der Zuckerpuppenparty gibt?

Johann hätte lieber eine Zuckerpuppe statt der Kaffeetasse in seiner Kabine. Foto: privat
Irgendwann gibt es für Johann kein Halten mehr in der Fahrzeugkabine und es geht nach Hause.
Das Umstyling geht los. Rockabilly ist das Thema – also back to the 50’s. Rein in die Jeans mit fetzigen Hosenträgern, Gel in die Haare und gewienerte Lederschuhe an die Füße: Das Outfit für die Motto-Party ist perfekt. So muss es was werden mit der Zuckerpuppe (aus der Bauchtanztruppe)…

Weg mit der Arbeitskleidung, her mit den Hosenträgern – das Styling für die Zuckerpuppenparty steht. Foto: privat
Die niederbayerischen Jungbauern sind bestens vorbereitet für die Party. Eine passende Deko, ein DJ mit fetzigen Songs, jede Menge Petticoats und (Schmalz-)Tollen erwarteten Johann im Isar-Stadl in der Nähe des Plattlinger Rübenwerks. Und die Erstauflage der neuen Mottoparty „Zuckerpuppenrock“ ist der BJB Niederbayern geglückt. Ob die Rockabilly-Party dem traditionsreichen Zuckerrüben-Ball Konkurrenz machen kann? Die Nachfrage regelt den Markt 😉
Viele Grüße
Eure Katrin