Auch, wenn Janne draußen auf ihrem Market-Gardening-Beet nocht nicht arbeiten kann, geht’s pflanzenmäßig rund: in ihrem WG-Zimmer wachsen schon die ersten Gemüse-Keimlinge.

Quereinsteigerin Janne aus Schleswig-Holstein.
Hallo liebe Pflanzenflüsterer,
seit Anfang Februar habe ich nun mein semi-professionelles Gewächshaus-Setting in meinem WG-Zimmer zwischen Bett und Fernseher aufgebaut, denn an der Heizung ist es schön muckelig für die Keimung.
Paprika, Chilli und Kohlrabi habe ich in Multitopfplatten gesteckt und wartete darauf, dass sie keimen. Bei Chili und Paprika kann das mitunter 3 Wochen dauern. Bei den Kohlrabis ging es schneller, leider zu schnell. Als ich nach dem Wochenende geguckt habe, ob sich schon etwas tut, waren dort tatsächlich die ersten Keimblätter zu sehen.

Die Setzlinge für das ihr Market-Gardening-Beet zieht Janne selbst. Foto: Janne Richling
Vorbereitet wie ich war, wollte ich meine neu gekauften Lampen aufbauen, damit die Keimlinge genug Licht bekommen. Das wenige Tageslicht, was durch das Dachfenster fällt, reicht nämlich lange nicht aus. Ca. 16 h Licht brauchen die Keimlinge. Beim Aufbauen stellte ich allerdings fest, dass kein Netzstecker mitgeliefert wurde. Einen nachzubestellen würde auch mindestens 2 Tage dauern.

Das junge Gemüse steht in Jannes WG-Zimmer unterm Dachfenster. Foto: Janne Richling
Da es im Zimmer mit 19 bis 22°C für die Kohlrabi eigentlich eh zu warm ist, habe ich sie in die Abstellkammer verfrachtet. Da sind die Temperaturen zwischen 13 bis 18°C. Kühlere Temperaturen verlangsamen das Wachstum – so mein Plan.

Die Kohlrabis keimten als Erstes – leider zu früh. Foto: Janne Richling
Nach zwei Tagen kamen tatsächlich die Netzstecker an, allerdings waren die Kohlrabis schon längst vergeilt, sodass ich sie leider aufgeben musste. Rauszupfen und wegschmeißen wollte ich sie nicht. Also wusch ich die Erde von den kleinen Wurzeln und aß die Keimlinge als Topping auf meinem Brot – immerhin nicht ganz umsonst gewesen 😀

Die vergeilten Kohlrabi-Setzlinge landeten auf dem Brot. Foto: Janne Richling
Jetzt habe ich mir neue Saat gekauft und werde einen erneuten Versuch starten. Circa 4 Wochen nach der Keimung sollen die Jungpflanzen in die Erde. Einen Folientunnel habe ich mir bereits gekauft, der wartet noch auf seine Montage. Aber bei den Wetterbedingungen von aktuell -3°C und zu erwartenden -13°C nachts, sind die Bedingungen extrem schlecht, um irgendwas mit dem Boden machen zu wollen. Eigentlich habe ich vor, Anfang März die ersten Gemüsesorten zu säen bzw. zu pflanzen. Ich glaube das Wetter macht mir gleich zu Beginn einen Strich durch meine Planungen…
Ich halte Euch auf dem Laufenden,
Eure Janne
Folge uns auch auf Instagram und werde Teil der Hofheld-Community!