Während seiner Vorführtour hat Freschle nicht nur viel Zeit im Fahrersitz seines Case Magnum verbarcht. Als leidenschaftlicher Fotograf ließ er es sich nicht nehmen, die Maschinen, denen er den Sommer über begegnet ist, abzulichten. Hier ist sein Sommer 2020 in Landtechnikbildern.

Vorführfahrer Freschle aus dem Schwarzwald.
Hallo Hofhelden,
im Juli 2020 konnte ich aufgrund der Vorführtour endlich mit Case IH zusammen halb Deutschland erkunden. Hieß: endlich mal raus aus Baden-Württemberg und den Horizont erweitern. Angefangen hat die Tour in der Nähe von Torgau, hier hatten wir ein Drescher Event. Da konnte ich gleich zwei Case IH Drescher im Einsatz ablichten. Mit den beiden Maschinen wurden wir auf die Saison vorbereitet.

Als erstes bekam Freschle den Case IH Axial Flow 9240 … Foto: Florian Fröschle

… und den Case IH Axial Flow 8250 vor die Linse. Foto: Florian Fröschle
Beim Strohpressen
Weiter ging es im Thüringer Becken, genauer gesagt in Mühlhausen. Große Äcker und die dafür passende Maschinen waren hier an der Tagesordnung. Zwischen den Vorführungen hatte ich immer wieder die Gelegenheit Bilder zu machen.

Als erstes konnte Freschle einen nagelneuen Fendt Vario 942 mit einer Krone 1290 HDP II beim Strohpressen fotografieren. Foto: Florian Fröschle

Dann fuhr im ein JCB Fastrac 8330 bei der Strohabfuhr vor die Linse. Foto: Florian Fröschle
Einen Acker weiter sah ich endlich den ersten Quadtrac bei der Arbeit auf dem Feld. Dieser Case IH Quadtrac 600, war mit der Stoppelbearbeitung beschäftigt. Nachdem ich ein paar Bilder der Maschine gemacht habe, fuhr ich ein paar Runden bei dem Fahrer mit. Dieser ließ mich ein paar Bahnen mit der Maschine fahren. Was soll ich sagen, wenn Kinderträume wahr werden. Endlich mal Quadtrac fahren!

In Thüringen konnte Freschle auch seinen ersten Case IH Quadtrac fotografieren. Foto: Florian Fröschle
Gespanne mit ordentlich Wumms
Noch am selben Tag, konnte ich durch den Kontakt mit dem Lohnunternehmen, wohl eine der imposantesten Maschinen auffinden. Es handelt sich um einen MAN 18.480 mit einem 360 PS-Starken Aufbaumotor. Dieser ist für den Antrieb der angehängten Krone 1290 HDP II XC zuständig. Zudem war hing an der Presse ein Krone Ballensammelwagen.

Dieser MAN inklusive Krone-Presse fuhr Freschle ebenfalls vor die Kamera. Foto: Florian Fröschle
Bei meiner ersten Vorführung, konnte ich nach der Maschinen Einweisung, ein paar imposante Gespanne auf demselben Acker fotografieren. Hierzu gehört auch dieser Fendt Vario 939 mit einer Fendt 1290 Quaderballenpresse und Ballensammelwagen fotografieren.

Ein Gespannt aus Fendt Vario 939, einer Fendt Quaderballenpresse 1290 und einem Ballensammelwagen. Foto: Florian Fröschle
Xerion-Trio
An meinem nächsten freien Tag, ging ich wieder auf Fototour durch Thüringen. An diesem Tag konnte gleich, drei Xerion fotografieren, einer davon der Xerion TS von dem es in Deutschland bis dato zwei Stück gab.

Der erster der drei Xerions, die Freschle fotografierte, war der Claas Xerion 4000 bei der Stoppelbearbeitung. Foto: Florian Fröschle

Als nächstes lichtete Freschle einen Claas Xerion 4500 ab – ebenfalls bei der Stoppelbearbeitung. Foto: Florian Fröschle

Aller guten Dinge sind drei: Freschle gelang es, den Claas Xerion 5000 TS, also mit Raupenlaufwerk, mit seiner Kamera einzufangen. Angehängt war eine Horsch Joker Scheibenegge. Foto: Florian Fröschle
An diesem Tag bekam ich auch einen weiteren Case IH Quadtrac 620 bei der Stoppelbearbeitung zu Gesicht und einen Holmer Terra Variant 600 bei der Gülleeinarbeitung.

Ein Case IH Quadtrac 620 bei der Stoppelbearbeitung. Foto: Florian Fröschle

Ein Holmer Terra Variant 600 bei der Gülleeinarbeitung. Foto: Florian Fröschle
Ebenso landete ein New Holland T8 435 zusammen mit einer Krone 1290 HDP II XC vor meiner Kamera. Das ist eines meiner Lieblingsbilder aus dem Jahr 2020, die Farben passen einfach perfekt zusammen.

Das ist eines von Freschles Lieblingsbildern aus dem Jahr 2020. Foto: Florian Fröschle
Zum krönenden Abschluss des Tages, konnte ich noch diese beide Maschinen ablichten. Auf dem Acker befanden sich zwei New Holland CR 9090 bei der Rapsernte. Abgefahren wurde das schwarze Gold mit einem John Deere 8RT 360. Auch solch ein Gespann kannte ich bis dahin nur von über Bilder und Videos.

Diese Maschinen kannte Freschle bis dato nur von Bildern und Videos. Foto: Florian Fröschle
Ernteromantik
Ein wenig Ernteromantik, konnte ich in Thüringen bei einem großen Agrarbetrieb einfangen. Hier fand ich auf einem Acker 5 Claas Lexion 770 Drescher. Ein Deutz Fahr TTV 9340, hat den geernteten Weizen mit einem Hawe Tridem Überladewagen zu den LKWs am Feldrand gefahren.

Ein Deutz Fahr TTV 9340 beim Abfahren. Foto: Florian Fröschle
Auch ein Case IH Optum, war hier mit einem für den Osten typischen HW 80 Hängerzug zu finden.

Dieser Case IH Optum fuhr Freschle im Sommer 2020 vor die Linse. Foto: Florian Fröschle
Bei demselben Agrarbetrieb, konnte ich ein paar Äcker weiter den Case IH Axial Flow 9250 und noch ein Claas Lexion 770 TT des Betriebs fotografieren. Hier wurde separat Saatgut gedroschen.

Ernteromantik mit dem Case IH Axial Flow 9250 … Foto: Florian Fröschle

… und dem Claas Lexion 770 TT. Foto: Florian Fröschle
John-Deere-Schätze
An einem Sonntagnachmittag ging ich nach einer Pressenvorführung zusammen mit dem Verkäufer des Händlers zu dessen Vorführdrescher auf den Acker. Dort konnte ich zusammen mit dem Case IH Axial Flow 8240 zwei wahre Deere-Schätze finden.

Unter anderen fuhr Freschle ein John Deere 8410 an einem Anaburger Überladewagen vor die Kamera. Foto: Florian Fröschle

Auch einen maximal bereiften John Deere 8530 an einem HW 80 Hängerzug kontne Freschle fotografieren. Foto: Florian Fröschle
Tag der Raupenschlepper
Bei dem oben schon erwähnten Agrarbetrieb konnte ich wenige Tage nach dem Dreschen, einen ihrer drei Quadtracs beim Stoppelsturz fotografieren. Wir selbst konnten aufgrund eines Gewitters nicht vorführen. Den Quadtrac durfte ich dann auch selbst mal fahren.

Beim Quadtrac 620 durfte Freschle auch selbst ans Steuer. Foto: Florian Fröschle
Ebenfalls an diesem Tag konnte ich endlich einen John Deere 9620 RX fotografieren. Den Standort und den Kontakt zu der Maschine habe ich über einen befreundeten Fotografen bekommen. Auf dem Acker angekommen durfte ich sogar noch ein paar Meter mit der Maschine fahren. Somit hatte ich an einem Tag die Möglichkeit, beide-600-PS Raupen vergleichen zu fahren. Was soll ich sagen: sind beides sehr geile Maschinen, für eine aussagekräftigere Meinung hätte ich mehr damit arbeiten müssen.

Endlich bekam Freschle auch den John Deere 9620 RX vor die Kamera Foto: Florian Fröschle
Zu guter Letzt konnte ich an diesem Tag noch einen dritten Raupen-Schlepper begutachten, beziehungsweise einen Halb-Raupenschlepper und zwar den Claas Axion 960 TT bei der Bodenbearbeitung. Eine Maschine, die ich – seit ich sie auf der Agritechnica gesehen – habe unbedingt fotografieren wollte.

Der Claas Axion 960 TT war Freschles dritter Raupenschlepper an nur einem Tag. Foto: Florian Fröschle
Zufallsfund
In der Nähe von Gotha fand ich durch Zufall dieses Prachtstück. Es handelt sich um einen John Deere 9520 R. Diese Maschine konnte ich bei der Bodenbearbeitung zusammen mit einem Köckerling Vector fotografieren. Für Deutschland sind die Radmaschinen eher selten, da man hier durch die gesetzlichen Vorschriften eher auf Raupentraktoren geht. Diese halten bei größerer Aufstandsfläche die 3 m breite Grenze ein. Bei Radmaschinen müsste man hier für ähnliche Zugleistung bzw. Traktion Zwillingsreifen drauf ziehen.

Den John Deere 9520 R bekam Freschle per Zufall vor die Linse. Foto: Florian Fröschle
Ebenfalls auf dem gleichen Betrieb, konnte ich diesen John Deere 8400 R bei der Zwischenfruchtaussaat fotografieren. Der Aufbau des Gespanns war relativ interessant: Frontgewicht – 8400 R Schlepper – Düngerstreuer – Horsch Grubber – Güttler Walze. Zum Umdrehen wird definitiv ein großes Vorgewende benötigt.

Mit diesem Gespann mit dem 8400 R braucht man zum Umdrehen definitiv ein großes Vorgewende. Foto: Florian Fröschle
Freschles Lieblingsschlepper
Bei Leipzig konnte ich meinen absoluten Lieblingsschlepper fotografieren: einen Steyr Terrus 6300 CVT. Angehängt war eine Amazone Cirrus 6003-2 – das Vorführgespann von Amazone. Einfach Mega!

Der Steyr Terrus 6300 CVT ist Freschles absoluter Lieblingstraktor. Foto: Florian Fröschle
Zu guter Letzt konnte ich noch einen Case IH Magnum 400 Rowtrac und den neuen Case IH Quadtrac 540 CVX AFS CONNECT bei einem Feldtag, auf dem ich für Case IH mitgewirkt habe, fahren und fotografieren. Beide Maschinen wurden an diesem Tag neu vorgestellt.

Der Case Magnum 400 Rowtrac von hinten. Foto: Florian Fröschle

Das Case IH Quadtrac 540 CVX AFS CONNECT wurde 2020 neu vorgestellt. Foto: Florian Fröschle
In meinem nächsten Blogbeitrag nehme ich Euch mit durch die Bildertour der Maisernte.
Bis dahin,
Euer Freschle
Folge uns auch auf Instagram und werde Teil der Hofheld-Community!