Habt Ihr gewusst, was für Helden die Zwischenfrüchte sind? Unsere Gastbloggerinnen Hanna und Clarissa haben sich im Rahmen ihres Studiums damit befasst und erklären Vorteile für Umwelt und Geldbeutel.
Pfluglos durch das Jahr
Zum ersten Mal ganz ohne Pflug. So lautete Leos Devise für das Ackerbaujahr 2020. Dies ging für ihn Ende November zu Ende, nun zieht er ein Fazit. Ob er auch in diesem Jahr auf dem Pflug verzichtet?
Warum versauern Böden?
Begriffe wie pH-Wert, sauer oder alkalisch sind oftmals nur noch eine dunkle Erinnerung an den ungeliebten Chemieunterricht. Woran es liegt, dass Böden versauern, welche Folgen das hat und was Du dagegen tun kannst, erklärt Johanna von agrarheute.
So produziert ein Junglandwirt Dünger für Hobbygärtner
Den Gärrest aus der Biogasanlage so aufbereiten, dass er als Dünger in Verbrauchermärkten verkauft werden kann – Junglandwirt Johann Falter hat begonnen, seine Idee in die Tat umzusetzen.
Rodung eines Weinbergs
Die Zeit nach der Traubenlese nutzt Andi nicht nur, um die Reben zurück zu schneiden, sondern auch, um einen Weinberg zu roden. Warum das nötig ist, erklärt er im Video.
Der Magnum am Holzhacker
Mit der Siloernte war die Arbeit Herbst für Vorführfahrer Freschle natürlich noch nicht erledigt. Nachdem der Mais geerntet war, ging es für ihn und seinen Case Magnum in den Forst.
Weihnachten am Kuhstall
Friderike lässt die Adventszeit Revue passieren und erzählt Dir, warum sie eine eingeschlafene Weihnachtstradition wieder aufleben ließ und wie die Anwohner darauf reagiert haben.
Musiknutzung in Videos: Keine Angst vor der GEMA
Wenn Du für Deine Social-Media-Kanäle Videos erstellst und/oder Dir ein eigenes Story-Intro und -Outro bastelst, betrittst Du die Welt des Urheber-, Leistungs- und Filmherstellungsrechts. Was Du dabei beachten musst, erklärt Dir unsere GEMA-Beauftragte Désirée.
Wenn Schlepper und Kinderaugen strahlen
Beleuchtete Traktoren fahren im Konvoi durch die Städte und zahlreiche Menschen erfreuen sich daran. Solche Bilder hat man in der Vorweihnachtszeit oft gesehen. Brina war in Kassel dabei und eine Begegnung ist ihr besonders in Erinnerung geblieben.
Medientraining für Junglandwirte
Der 17. Studienkurs geht in die Vollen – mit entsprechenden Maßnahmen konnte der zweite Block in Präsenz stattfinden, unter anderem mit einem Medientraining. Kursteilnehmer Max berichtet, was er dabei über sich selbst gelernt hat und was Landwirtschaft und Kampfsport gemeinsam haben.